Der Bühnenbau

Bühnenbau

Der Bühnenbau beim Laienspiel umfasst den Aufbau und die Gestaltung der Bühne für die Theateraufführungen. Er beinhaltet die verschiedenen Elemente einer Bühne wie Bühnenpodeste, Kulissen, Hintergrundbilder, Requisiten und Beleuchtung.

Es ist eine gemeinschaftliche Arbeit des Laienspiels, bei der die Teilnehmer selbst Hand anlegen. Oft werden handwerkliche Fähigkeiten wie Schreinern, Malern oder Elektroarbeiten benötigt. Der Bühnenbau ist ein wichtiger Teil des Laienspiels, da er maßgeblich zur Inszenierung und Atmosphäre des Stücks beiträgt.


Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben, uns zu unterstützen oder einfach einmal vorbeischauen zu wollen, zögern Sie nicht, mit uns in Kontakt zu treten. Im Impressum finden Sie unsere Kontaktdaten. 


Viele Grüße

DAS TEAM VOM BÜHNENBAU


stehend von Links: Uwe Winkler, Alexander Müller, Steffen Groß, Joachim Schwarzer, Hans Jürgen Schmidt, Harry Janning

sitzend von Links: Meik Plümer, Rudi Meyer, Horst Groß

Es fehlen: Bernd Lönink, Peter Klauser, Paul Tischer, Marco Fehsenfeld

Von der Idee zum Bühnenbild

01

Planung

Die Bühne muss entsprechend der Bedürfnisse der Aufführungen und der räumlichen Gegebenheiten geplant werden. Hierbei werden Entscheidungen über die Größe der Bühne, die Anordnung der Podeste und die Art der Kulissen getroffen.

02

Aufbau

Die Verantwortung für den Aufbau der Bühne und der Kulissen liegt beim Bühnenbau. Dies umfasst das Aufstellen der Podeste, die Konstruktion von Kulissenwänden und das Anbringen von Hintergrundbildern.

03

Gestaltung

Er sorgt dafür, dass die Bühne die gewünschte Atmosphäre und Stimmung der Inszenierung widerspiegelt. Dazu gehört der Aufbau der Kulissen, die Gestaltung bzw. Herstellung von Requisiten, sowie die Auswahl und Platzierung. Ebenfalls ist es Aufgabe des Bühnenbaus, die richtige Aus- und Beleuchtung der Bühne, die Abmischung des Tons und der Effekte herzustellen und während der Vorstellungen zu begleiten.

04

Sicherheit

Auch ist der Bühnenbau für die Sicherheit der Darsteller und des Publikums verantwortlich. Dies beinhaltet die Gewährleistung der Stabilität der Bühnenelemente, sowie die Anbringung von Handläufen und Sicherheitsmarkierungen.